Elternarbeit und Gremien

Foto: Sebastian Olschewski

Die Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe und des Kindergartens wünschen sich ein vertrauensvolles, ehrliches Miteinander zum Wohle des Kindes.
Bei Fragen, Problemen und Unstimmigkeiten stehen die Mitarbeiterinnen zur Verfügung. Wir bitten um Terminabsprache.

Als Elternangebote für ein Jahr sind geplant:

  • regelmäßige Elternabende mit unterschiedlichem Schwerpunkt
  • Entwicklungsgespräche
  • ein Laternenfest
  • alle zwei Jahre ein Sommerfest
  • alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Sommerfest, ein alternatives Angebot

Elternbeirat

Ca. vier bis sechs Wochen nach Beginn des neuen Krippenjahres werden beim ersten Elternabend aus jeder Gruppe ein/e Elternvertreter/in und ein/e Stellvertreter/in gewählt.

Kindergarten-/ Krippenbeirat

Er setzt sich zusammen aus:

  • den Elternvertretern


und von der Trägerseite:

  • Kirchenvorsteher
  • dem Pastor
  • der Kindergarten- und Krippenleitung


Der Kindergarten-/Krippenbeirat trifft sich zweimal jährlich und bei Bedarf.

Stadtelternrat

Die Elternvertreter wählen zwei aus ihrer Mitte für den Stadtelternrat.

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Wir stehen in Kontakt mit der Fachschule für Sozialpädagogen/innen und den weiteren Schulen aus dem Umkreis der Kita.
Wir bieten Ausbildungs- und Praktikumslplätze an.

Überdies bestehen Kontakte zu der Frühförderung, der psychologischen Beratungsstelle, dem Jugendamt und dem Kinderschutzbund.

Förderverein KiGA

Um die Arbeit und die Betreuung des Paulus-Kindergarten zu unterstützen oder um neues Spielgerät anzuschaffen, wurde ein Förderverein gegründet. Genaue Angaben finden sie in den Geschäftsbedingungen des Fördervereins.

Unterlagen erhalten Sie über den Vorsitzenden des Fördervereins.

Förderverein